Im Rahmen des Hardware-Recycling Projekts der Netzwerkstatt-Trier e.V. werden Hard- und Softwarespenden akquiriert, die an Menschen weiter gegeben werden, die sich aufgrund ihrer finanziellen Situation keine PC’s leisten können.
Wenn jemand eine PC-Ausstattung braucht, wird bei einem ersten Besuch in der Netzwerkstatt ein Bedürftigkeitsnachweis (z.B. in Form eines Bürgergeld-Bescheids oder Rentennachweises) mit dem Personalausweis vorgezeigt. Dann wird ein Abholtermin vereinbart, an dem der PC abgeholt werden kann. Wer noch gar keine Erfahrung im Umgang mit Computern hat, kann an einer PC-Schulung teilnehmen, die es ermöglicht, mit dem Rechner zu Hause alleine umzugehen. Im Rahmen des Reparatur- und Beratungsangebots der Netzwerkstatt können Sie Ihren Computer auch unter Anleitung und/oder Unterstützung der Netzwerkstatt-Mitarbeiter reparieren und/oder konfigurieren.